Der Begriff Formation ist weit verbreitet im Fussball-Jargon. Er spiegelt wieder, wie genau die Spieler auf dem Feld beim Spiel positioniert sind. Dabei haben sich im Laufe der Jahrzehnte einige Formationen herauskristallisiert. Besonders effektiv wird in der Neuzeit die Formation 4-5-1, oder auch 4-2-3-1 genannt, genutzt. Viele der großen Vereine und auch Nationalmannschaften sind so aufgestellt. Die Formationsbezeichnungen geben dabei an, wieviele Spieler sich wo auf dem Feld befinden. Die erste Zahl steht für die Anzahl der Abwehrspieler. Die zweite Ziffer steht für die Mittelfeldspieler und die dritte Zahl für die Stürmer. Es kann allerdings auch zu detaillierteren Bezeichnungen kommen. Ist dies der Fall bedeutet die erste Zahl die Anzahl der Abwehrspieler. Dann folgt eine Zahl von Spielern vor der Abwehr. Dann wiederum das Mittelfeld oder gar 2 Mittelfeldreihen und dann wieder die Stürmer.
Hier einige Beispiele von Formationen:
4-4-2: 4 Abwehrspieler, 4 Mittelfeldspieler, 2 Stürmer
4-3-3: 4 Abwehrspieler, 3 Mittelfeldspieler, 3 Stürmer – wobei die beiden äußeren Stürmer als Rechtsaußen bzw. Linksaußen bekannt sind
4-1-2-1-2: 4 Abwehrspieler, 4 Mittelfeldspieler, 2 Stürmer – Die Besonderheit ist allerdings das in Form einer Raute auftretende Mittelfeld, sprich 1 Defensiver Mittelfeldspieler, 2 Zentrale oder Äußere Mittelfeldspieler, 1 Offensiver Mittelfeldspieler, 2 Stürmer
4-2-3-1: 4 Abwehrspieler, 2 Defensive Mittelfeldspieler oder auch Zentrale Mittelfeldspieler bzw. ein Mix aus beidem, 3 Offensive Mittelfeldspieler, 1 Stürmer
5-3-2: 5 Abwehrspieler, 3 Mittelfeldspieler, 2 Stürmer – Sehr selten gewordenes System, da man kaum noch auf 5 Abwehrspieler trifft.
3-5-2: 3 Abwehrspieler, 5 Mittelfeldspieler – in der Regel 2 Defensive und 3 Offensive, 2 Stürmer